Gesprächsleitfaden

Gespräche mit Kindern und Jugendlichen – Häusliche Gewalt zur Sprache bringen

Verdacht & Offenbarung Fachkräfte Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen - BIG e.V. BIG Prävention 2020 4 Seiten Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen, Hindernisse für eine Offenbarung, Kinder- und Jugendberatung

BIG e.V. hat als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und den Anstieg der Häuslichen Gewalt in Deutschland Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Häusliche Gewalt und Kinderschutz entwickelt. Darunter auch einen Gesprächsleitfäden, der pädagogisches Fachpersonal bei einem Verdacht auf häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung, dabei unterstützt sowohl mit den Eltern, als auch mit den Kindern ein klärendes Gespräch zu führen.

Im Leitfaden zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen (Fokus von BIG.eV. hier auf Schüler*innen) werden hier Tipps für die Vorbereitung sowie für den Umgang mit schwierigen Sitautionen im Gespräch gegeben. Außerdem werden vier Phasen eines strukturierten Gesprächs mit Kindern und Jugendlichen bei häuslicher Gewalt und (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung (Einführung, Eingangsfrage, Gesprächsinhalt; Abrundung) erläutert, an denen sich die pädagogische Fachkraft im Gespräch orientieren kann.