Schwieriges Gespräch mit Eltern bei häuslicher Gewalt und (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung
BIG e.V. hat als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und den Anstieg der häuslichen Gewalt in Deutschland Arbeitsmaterialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Häusliche Gewalt und Kinderschutz entwickelt. Darunter auch einen Gesprächsleitfäden, der pädagogisches Fachpersonal bei einem Verdacht auf häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung, dabei unterstützt sowohl mit den Eltern, als auch mit den Kindern ein klärendes Gespräch zu führen.
Im Leitfaden zur Gesprächsführung mit Eltern werden hier Tipps für die Vorbereitung sowie eine Checkliste zur Vorbereitung von Elterngesprächen gegeben. Außerdem werden vier Phasen eines strukturierten Elterngesprächs bei häuslicher Gewalt und (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung (Gesprächseröffnung, Klärung des Sachverhalts, Lösungssuche, Vereinbarung) erläutert, an denen sich die pädagogische Fachkraft im Gespräch orientieren kann.