Richtungswechsel. Sichtbar – Sicher – Selbstbestimmt
Methoden und Instrumente für die systemische Frauenhaus- und Frauenberatungsstellenarbeit im Paritätischen Nordrhein-Westfalen
Das Modellprojekt „Richtungswechsel: Sichtbar – Sicher – Selbstbestimmt“ befasste sich mit der Unterstützung von Frauen, deren Kindern und deren Partnern, die Gewaltdynamiken innerhalb der familiären Beziehungen erlebt haben. Ziel des Modellprojekts „Richtungswechsel: Sichtbar – Sicher – Selbstbestimmt“ war insbesondere die Profilschärfung der Arbeit der Frauenhäuser.
Mit dieser Handreichung werden wesentliche Projektergebnisse der interessierten Fachöffentlichkeit frauenspezifischer Arbeit präsentiert. Sie soll Denkanstöße für die Arbeit in Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen liefern und Handlungsanstöße geben, einzelne Module in der eigenen Praxis anwenden zu können.
Besonders interessant für die Fachpraxis mit Kindern und Jugendlichen im Frauenhaus ist der Abschnitt "Kinderbereich" (ab S.33), in dem vielfältige Arbeitsblätter und -materialien, wie z.B. Checklisten zum Aufenthalt der Kinder im Frauenhaus; Spielplatzkarten, Reflexionsbogen uvm., zur Verfügung gestellt werden.